Der Nudelmaschine Testsieger ist die Marcato Atlas 150. Basierend auf unseren Nudelmaschinen Tests hat sich dieses Modell am besten bewährt und verdient damit den Testsieg!
Mit dieser Meinung sind wir übrigens nicht allein. Die Marcato Atlas 150 Nudelmaschine ist die am meisten gekaufte Nudelmaschine, nicht nur in Deutschland und in Italien, sondern weltweit. Die vielen Erfahrungsberichte zufriedener Kunden auf Amazon belegen die einzigartige Qualität dieses Produkts.
Aktuelle Preise und Lieferzeiten
Warum ist die Marcato Atlas 150 Testsieger?
Die Marcato Atlas 150 bietet viele Vorteile gegenüber anderen Nudelmaschinen, die wir hier knapp zusammengefasst wiedergeben. Lesen Sie auch unseren ausführlichen Test.
- Stabile Konstruktion aus hochwertigen Materialien
Die Marcato Nudelmaschine ist auch hochwertigem rostfreien Edelstahl gefertigt und liebevoll – ohne scharfe Kanten – verarbeitet. Auch das Innenleben (z.B. Zahnräder) ist nicht aus schnell verschleißendem Plastik. - Leicht zu bedienen
Die Marcato Atlas 150 Nudelmaschine ist kinderleicht zu benutzen. An der Handkurbel benötigt man nur wenig Kraft zum Teigrollen und Nudelschneiden. - Leichte Reinigung
Da die Walzen etwas angeraut sind, bleibt Teig erst gar nicht kleben. Deshalb ist die Reinigung nach der Benutzung schnell erledigt. - Langlebigkeit
Diese Nudelmaschine ist ein treuer Küchenhelfer für Jahrzehnte, im Gegensatz zu vielen billigen Nudelmaschinen, die schon nach 10 oder 15 Einsätzen infolge mechanischen Verschleißes versagen. - Das größte Zubehörangebot von allen Nudelmaschinen
Für keine Nudelmaschine gibt es mehr Zubehörteile wie für die Marcato Atlas 150 Nudelmaschine. 12 zusätzliche Aufsätze für Nudelformen stehen zur Auswahl. Damit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Was sind die Nachteile der Marcato Atlas 150?
Während die Nudelmaschine selbst, die Aufsätze zur Nudelformung, die Kurbel und die Tischhalterung qualitätsmäßig absolute Spitze sind, kann man das von dem im Lieferumfang inbegriffenen Pastabike nicht sagen. Beim Pastabike handelt es sich um einen Teigschneider, mit dem zum Beispiel Lasagne-Platten ausgeschnitten werden können. Leider ist der Griff nicht stabil genug aufgesetzt. Hier empfiehlt sich die Benutzung eines Messers oder der Kauf eines hochwertigeren Teigschneiders.
Auch die Bedienungsanleitung kann kritisiert werden. Sie wirkt etwas lieblos und man vermisst die italienische Begeisterung für Pasta und Nudeln. Allerdings benötigt man die Bedienungsanleitung eigentlich gar nicht, weil die Marcato Nudelmaschine praktisch selbsterklärend ist.
Elektrischer Motor oder Handbetrieb?
Die Marcato Pastamaschine ist als handbetriebene Version und als motorbetriebene Version erhältlich. Das Modell mit Motor ist rund 50 bis 60 Euro teurer, bietet aber überzeugende Vorteile. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Marcato Atlasmotor 150 Nudelmaschine Test.
Preis und Verfügbarkeit des Nudelmaschine Testsiegers überprüfen